Fake News – wie können wir sie erkennen?

Fake News – wie können wir sie erkennen?

Gesprächsabend mit Frau Prof. Dr. Michaela Geierhos

Am Mittwoch, 1.6.2022 war Frau Prof. Michaela Geierhos von der Bundeswehr-Uni zu Gast bei Herrsching im Gespräch. Sie berichtete aus ihrer Arbeit als Professorin für Data Science. Sie forscht zusammen mit Wissenschaftlern aus Israel zum Thema Fake News und leitet das Forschungsprojekt Kimono. Weiterer Gesprächsgast war Benedikt Decker, der gerade an seiner Masterarbeit zum Thema Weltagrarmärkte arbeitet und in der Kommunikation des Bayerischen Bauernverbandes mitarbeitet.
Immer mehr Menschen nutzen das Internet und Soziale Medien wie Twitter, Instagramm oder Facebook als zentrale Informationsquelle. Wenn dort gezielt und im großem Stil Falschinformationen verbreitet werden, kann das verheerende Folgen für politische Prozesse haben oder Menschen, die im Fokus der Öffentlichkeit stehen, in Verruf bringen.

Frau Prof. Dr. Geierhos wies darauf hin, dass es verschiedene Arten von Falschmeldungen gibt:

Von der Satire über Betrugsmeldungen, gezielt manipulative Falschmeldungen bis hin zu Hass, Hetze und Mobbing im Netz. Das Forschungsfeld von Prof. Geierhos richtet sich auf gezielt manipulative Falschmeldungen und die Identifikation von Desinformationskampagnen.
Sie riet dazu, genau hinzusehen und auch misstrauisch zu sein, sollte etwas unglaubwürdig klingen, Quellen zu prüfen, Bilder und das Impressum anzuschauen. Sollte man Zweifel haben, sei es wichtig, Fake News nicht zu teilen, um die Kette der Falschinformationen zu unterbrechen.