Klausur der BBV-Führungskräfte
vom 16. bis 17.7.20 im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching
Schon immer stehen die Interessen und die Anliegen der Mitglieder, der bayerischen Bäuerinnen und Bauern im Mittelpunkt der Bauernverbandsarbeit.
Garant für eine erfolgreiche Arbeit in der Interessenvertretung und in der Dienstleistung sind neben den vielen, vielen ehrenamtlich aktiven Standesvertretern die über 400 engagierten hauptamtlichen Mitarbeiter des Bayerischen Bauernverbandes auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Hier gilt es fortwährend Arbeitsschwerpunkte und -prozesse uptodate zu halten und entsprechend der Anforderungen von heute und morgen weiter zu entwickeln.
Die Corona-Pandemie und der Mitte März erlassene Lockdown stellte auch die Arbeit in der Landwirtschaft und eben auch im Bauernverband vor neue, ungeahnte Herausforderungen. Insbesondere der Verzicht auf persönliche Begegnung und Austausch ist und bleibt eine große Herausforderung in allen Feldern der Vorstandschaft.
Im Zuge der Klausur konnten die hauptamtlichen Führungskräfte aus ganz Bayern Bilanz ziehen, die Bewältigung der Herausforderungen analysieren und auf dieser Basis die Absicherung und Optimierung des Dienstbetriebes und der Aufgabenerledigung planen. Immer das Wohl der Mitglieder, der Kunden und der Mitarbeiter im Blick!