Nachlese zu "Herrsching im Gespräch"
"Unternehmertum in der deutschen Landwirtschaft"

Am 6. März 2025 sprach Dr. Viktoria Graskemper im Rahmen von „Herrsching im Gespräch“ über „Unternehmertum in der Landwirtschaft“. Sie stellte dabei zentrale Erkenntnisse aus ihrer Forschung vor und ging insbesondere darauf ein, welche Faktoren das unternehmerische Handeln von Landwirtinnen und Landwirten beeinflussen.
Grundlage ihrer Analyse war eine Online-Umfrage mit 926 Teilnehmenden. Die Ergebnisse zeigen, dass es verschiedene Typen von Landwirten gibt – von konventionell-wachstumsorientierten über vielseitige junge bis hin zu familienbasierten Betrieben. Neben Faktoren wie Betriebsgröße, Bildungsgrad und Standort spielen auch persönliche Werte und unternehmerische Ziele eine große Rolle. Entscheidend sei die Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg, nachhaltigem Handeln und individuellen Überzeugungen.
Dr. Graskemper betonte außerdem, wie wichtig kommunikative Fähigkeiten für unternehmerische Entscheidungen sind. Sie bestärkte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 130. Herrschinger Grundkurses darin, die im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching erlernten Kompetenzen aktiv für ihre betriebliche Zukunft zu nutzen.
Frederike Rexforth-Weilers, die in der anschließenden Diskussion stellvertretend für den aktuellen Herrschinger Grundkurs sprach, fasste es so zusammen: „Ich fühle mich durch den Vortrag bestärkt, meine eigenen unternehmerischen Entscheidungen bewusst zu reflektieren – und dabei meine persönlichen Bedürfnisse nicht aus dem Blick zu verlieren.“
Zum Abschluss regte Dr. Graskemper die Teilnehmenden zum Nachdenken an: Welcher Typ Landwirt bin ich? Was treibt mich wirklich an? Und wie kann ich meine Visionen in meinem Betrieb umsetzen?
Haben Sie die Gesprächsreihe verpasst? Hier sind die nächsten Termine:
Herrsching im Gespräch mit Dr. Christian Boeser und Florian Wenzel
Dorfgespräch – besser streiten am Land.
ONLINE Donnerstag 10.04.2025, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr
Anmeldung: https://eveeno.com/293017674
Herrsching im Gespräch mit Marlies Resch
Neue Lebensmittel kreieren: Raum, Wissen und Unterstützung für Ihre Ideen
ONLINE Donnerstag 08.05.25, 19:30 Uhr – 20:30 Uhr
Anmeldung: https://eveeno.com/213102887