Sebastian Kneipp – ein Landwirt?!
Agrarhistorisches Foyergespräch im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching am Donnerstag, 22.06.17, 19.30 Uhr
„Ihr Bauern all‘ in Stadt und Land
Ich biete euch zum Gruß die Hand!
Was ihr schon längst gewünscht von mir,
Bring ich in diesem Büchlein hier…“
Mit diesen Worten beginnt „Fritz, der fleißige Landwirth“. Sebastian Kneipp (1821-1897) schrieb damit seine jahrelangen Erfahrungen zur Verbesserung der Landwirtschaft nieder. Im Archiv des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern haben wir eine Handschrift von ihm entdeckt, die von der Einfuhr von Rindern aus dem Montafon handelt.
Weltweit berühmt wurde der bayerische Pfarrer eigentlich als Naturheilkundiger und Wasserdoktor. Er ist der Namensgeber der Kneipp-Therapie und gemäß seinen Anweisungen werden noch heute nicht nur in den Kneippkurorten allerlei Beschwerden kuriert.
Bei einem kurzweiligen Abend im Haus der bayerischen Landwirtschaft stellten wir auch die vielfältigen Seiten Kneipps vor!
Eröffnung und Begrüßung
Gunther Strobl, Leiter des Hauses der bayerischen Landwirtschaft
Schätze aus der Agrarhistorischen Bibliothek: Kneipps Bücher zur Landwirtschaft
Katharina Höninger, Agrarhistorische Bibliothek
Das Leben und Wirken Sebastian Kneipps
Dr. Alois Epple, Kunst- und Lokalhistoriker
Kneipp als Landwirt – eine unbekannte Seite
August Filser, Kenner der Kneippstadt Bad Wörishofen
Das Duo KlangZeit umrahmte unsere Veranstaltung musikalisch.