Infos zum 129. Herrschinger Grundkurs 2024

Wir geben Ihnen, Ihren Eltern, Geschwistern, Freunden und Bekannten online Infos zum Herrschinger Grundkurs.
Cool bleiben, wenn es heiß wird

Belastungen – privat und beruflich – nehmen immer mehr zu. Doch es gibt Lösungen, um leichter durch Krisen zu kommen und Herausforderungen zu bewältigen.
Dauerhaft Ordnung halten

Dieses Seminar zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie Ordnung in Ihren Büroalltag bringen, systematisch Termine verwalten und wie Sie Ihre Dokumente, Daten und Informationen ordnen und aufbewahren.
Landwirt im Rampenlicht.

Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr, Unterlagen und Vollpension. Preise inkl. Übernachtung BBV Das Bild der Landwirtschaft positiv mitgestalten Als ehrenamtlich Engagierte_r und Vertreter_in der bayerischen Landwirtschaft stehen Sie immer wieder in der Öffentlichkeit. Doch wie gelingt Ihnen ein professioneller Auftritt in der Lokalzeitung, im Lokalfernsehen, im Radio oder in den Sozialen Medien? Das zweitägige Seminar […]
„Hand in Hand den Hof übergeben, den Hof übernehmen“

Kommunikation steht bei der Hofübergabe an erster Stelle, denn es gibt viele Themen und Punkte, die dabei beachtet werden müssen.
Mit Schwung in die dritte Lebensphase

Eine neue Lebensphase steht bevor. Nun haben Sie hoffentlich mehr Zeit für sich, mehr Zeit für Pläne und Ideen, deren Umsetzung jahrelang zurückstehen musste. Welche Ziele möchten Sie jetzt verwirklichen?
In diesem Seminar konkretisieren Sie ihre Herausforderungen für die nächste Lebensphase, bearbeiten Themen, die Ihnen am Herzen liegen und tauschen sich mit Menschen aus, die in einer ähnlichen Situation sind wie Sie. Sie entwickeln gemeinsam Ideen, wie Sie körperlich und geistig für sich sorgen wollen, und planen bewusst Ihre nächsten Schritte.
Hofnachfolge ungeklärt?

In ganz Bayern haben mehr als 55% der Betriebsleiter, die über 55 Jahre alt sind, keine konkrete Nachfolge. Doch es gibt Lösungswege für eine Nachfolgeregelung ohne Nachfolge.
Führen. Koordinieren. Delegieren

Als MandatsträgerIn im Ehrenamt haben Sie Verantwortung übernommen und möchten zusammen mit anderen Ehrenamtlichen etwas bewegen. Um sich dabei nicht zu übernehmen, ist es wichtig, Aufgaben auch delegieren zu können und vertrauensvoll zusammen zu arbeiten.
Sicher auftreten. Frei reden. Sympathien gewinnen.

In unseren Dialog- und Kommunikationstrainings lernen Sie, selbstbewusst Ihre Meinung und Ihre Interessen zu vertreten. Sie üben, je nach Schwerpunkt des Seminars, frei vor einer Gruppe zu sprechen, Veranstaltungen zu moderieren, Menschen zu gewinnen, Ihre Stimme zu trainieren und erfolgreich zu verhandeln.
Herrschinger Grundkurs

Der Herrschinger Grundkurs bietet Ihnen neue Impulse, Ideen und Orientierungshilfen für die persönliche Entwicklung und Zukunftsplanung. Sie erarbeiten sich konkrete Strategien für Ihren eigenen Werdegang.