Agrarhistorische Foyergespräche: 500 Jahre Bauernkrieg

Agrarhistorische Foyergespräche: 500 Jahre Bauernkrieg

Freiheit braucht Courage - Demokratische Werte gestern, heute, morgen

Dienstag, 20.05.2025, 18:00 Uhr – 21:30 Uhr

Anmeldung: https://eveeno.com/184706534

 

500 Jahre Bauernkrieg

Freiheit braucht Courage – Demokratische Werte gestern, heute, morgen

Vor 500 Jahren gingen Bauern für mehr Mitbestimmung und gerechtere Steuern auf die Straße. Sie kämpften für soziale Teilhabe, Gerechtigkeit und Freiheit. Das Zentrum dieser Bewegung in Bayern war im Allgäu, rund um Memmingen. 

In Oberschwaben, Allgäu und Vorarlberg haben sich nun verschiedene Kultureinrichtungen, Städte und Gemeinden zusammengetan und im Jubiläumsjahr „500 Jahre Bauernkriege“ ein ansprechendes Programm zu diesem Thema zusammengestellt. Denn Demokratie, Mitbestimmung, bürgerliches Engagement und Freiheit sind auch heute noch wertvolle Werte und die Säulen unserer Gesellschaft. 

Wir laden Sie ein, am Dienstag, 20.05.2025, im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching zurückzublicken und Geschichte lebendig und aktuell werden zu lassen.

Programm:

18:00 Uhr: Angebot einer Führung durch die Agrarhistorische Bibliothek
18:30 Uhr: Get together an der Cafeteria
19:00 Uhr: Vorstellung des Courage-Projekts „Freiheit braucht Courage – Demokratische Werte gestern, heute, morgen“ im Großen Saal:

  • Kurzvorstellung der Projektpartner
  • Einführung, Erläuterungen und Hintergründe zum Thema 500 Jahre Bauernaufstände durch den Memminger Stadtarchivar Christoph Engelhard
  • Programmübersicht mit dem Bezug zu heute: Karl Milz, Vorsitzender des Heimatbundes Allgäu und Peter Neudert, Projektmanagement/ Regionalentwicklung Vorarlberg.

19:50 Uhr: Kurze Pause
20:00 Uhr: Dokumentarfilm „Hoffnung auf Freiheit“. Der Film wurde von Tone Bechter mit Schauspielern, Statisten und Referenten aus der Region Allgäu produziert und dokumentiert die Ereignisse des Jahres 1525 eindrücklich.

Ab 21.15 Uhr: Raum für Fragen, Austausch und Diskussion

Die Teilnahme ist beitragsfrei. Aus organisatorischen Gründen wird dennoch um eine Anmeldung gebeten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.