b|u|s plus – mein Betrieb, meine Familie und ich
Familie auf dem Bauernhof
© Aleksandar Nakic

b|u|s plus – mein Betrieb, meine Familie und ich

Mein System kontinuierlich verbessern

Termin

12.01.2026
13.01.2026

Beitrag *

folgt ,- BBV-Mitglieder
folgt ,- BBV-Nicht-Mitglieder

Fakten

Buchungsnummer 29454
Kursart: Präsenz

Seminarleitung

Angela Kraus

Dieses Seminar kann nur gebucht werden, wenn das b|u|s-Unternehmertraining absolviert wurde.
* Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr, Unterlagen, Vollpension und Übernachtung.

b|u|s plus - mein Betrieb, meine Familie und ich

Was tun, wenn Abläufe und Beziehungen eingefahren und zäh sind, Änderungen und Neuerungen sich nicht durchsetzen, immer wieder Konflikte und Diskussionen auftreten? Gründe hierfür liegen oftmals im System aus Betrieb und Umfeld und den persönlichen Anteilen verborgen. In diesem Modul werden mit Abstand und Ruhe verborgene Muster im System und Beziehungen in den Blick genommen. Wir analysieren das Beziehungswerk aus betrieblichen, internen und externen Faktoren und reflektieren, wo sich Synergien ergeben oder wo sich dieses System gegenseitig beeinflusst. Dazu nutzen wir praktische Methoden aus dem Veränderungsmanagement, der systemischen Aufstellungsarbeit und der Persönlichkeitsentwicklung. Wir erarbeiten anhand konkreter Beispiele alltäglicher Situationen konstruktive Lösungsansätze.

Pfeildarstellung
© Arthon Meekodong
"Sie erhalten neue Motivation und Stärke für ihren Alltag!"
Portraitfoto einer Trainerin
Angela Kraus
Trainerin und Leiterin Bildungsmanagement

Mein System kontinuierlich verbessern

3 Generationen auf dem Feld
© 123ducu

Ziel ist es, wieder das persönliche Ziel vor Augen zu rücken, Widerstände zu erkennen, selbstverantwortlich unser Leben und Arbeiten zufrieden zu gestalten.


Das nehmen Sie mit:

  • Klarheit über Hindernisse bei der Umsetzung von Projekten
  • Sie erkennen die unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Lebensbereichen
  • Sie verbessern Ihre Konfliktfähigkeiten
  • Tragfähige Lösungen und Strategien für ihren Betrieb und sich selbst
  • Sie stärken die Souveränität ihrer Lebensgestaltung

Themenschwerpunkt 4.8.
s. Förderrichtlinien

Seminarzeiten:

1. Tag: Das Seminar beginnt mit einem Begrüßungskaffee und einem Snack um 9:00 Uhr in der Cafeteria. Um 9:30 Uhr beginnt das Training.

2. Tag: Start des Trainings um 8:30 Uhr – Ende ca. 17:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!