Gekonnt moderieren.

Gekonnt moderieren.

Moderation und Leitung von Veranstaltungen für das Kreisehrenamt des BBV

Termin

17.04.2023
18.04.2023

Beitrag *

,- BBV-Nicht-Mitglieder
420,- BBV-Mitglieder

Fakten

Buchungsnummer 14937
Kursart: Präsenz

Seminarleitung

Dr. Tanja Kodisch-Kraft

Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr, Unterlagen und Vollpension. Bei Anmeldung eines Paares erhält die zweite Person einen Nachlass. * Preise inkl. Übernachtung

Professionell moderieren und Veranstaltungen leiten

Das Seminar richtet sich an das BBV Kreisehrenamt.

Neben klassischen Moderationstechniken und -methoden wird der Umgang mit schwierigen Teilnehmern geübt, Sie lernen, mit Störungen umzugehen und Diskussionen professionell in die richtigen Bahnen zu lenken. 

Blauer Zettel auf einem Tisch mit der Aufschrift "Wem gehört die Zukunft auf dem Land" und drei Stiften
Martina Grill ist Coach für Top-Performer und dem Haus der bayerischen Landwirtschaft seit vielen Jahren als Referentin verbunden.
Portraitfoto einer Trainerin
Martina Grill
Landwirtin, Coach

Sie stehen öfters vor einer Gruppe, leiten Veranstaltungen oder Versammlungen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie!

Zwei Männer und eine Frau sitzen draußen auf Holzbänken und unterhalten sich

Ohne Lampenfieber, aber mit einem klaren Konzept und einer nachvollziehbaren Struktur eine größere Veranstaltung moderieren!

Immer wieder gibt es schwierige Teilnehmer, die durch lange Beiträge oder unqualifizierte Zwischenbemerkungen den Ablauf stören. Wie geht man professionell mit solchen Störern um?
Holen Sie sich Tipps und lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen!  

Nutzen Sie diese 2 Tage, um mit neuen Blickwinkeln gestärkt an die vor Ihnen liegenden Herausforderungen zu gehen.

Die beiden Tage "Gekonnt moderieren" im Überblick

Tag 1

  • Kennenlernen bei Kaffee und Brezn im Foyer
  • Seminareinführung und –ziele

  • Persönliche Erwartungen

  • Wichtige Elemente beim Arbeiten in und mit Gruppen

  • Erste Anlaufstelle und Treffpunkt für Ihre Pausen ist unser Foyer mit Cafeteria.
  • Erste Anlaufstelle und Treffpunkt für Ihre Pausen ist unser Foyer mit Cafeteria.
  • Lassen Sie sich bei Essen und Trinken von uns verwöhnen.
  • ab 19:30: Zeit für Gespräche, Sport und Entspannung.

Tag 2

  • Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück. 
  • Erste Anlaufstelle und Treffpunkt für Ihre Pausen ist unser Foyer mit Cafeteria.
  • Umgang mit schwierigen Teilnehmern
  • Seminarbewertung und Umsetzungsvorhaben

 

  • Erste Anlaufstelle und Treffpunkt für Ihre Pausen ist unser Foyer mit Cafeteria.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

image_pdf