* Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr, Unterlagen und Vollpension nur bei Tagung im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching.
Bei Modulen am Seminarort Gut Schörghof ist die Vollpension nicht enthalten. Sie können eine Übernachtung für die Seminarabschnitte am Gut Schörghof auf Anfrage zusätzlich im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching buchen.
GRIPS® – ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour®
Es handelt sich bei diesem Lehrgang nicht um klassischen Reitunterricht oder therapeutisches Reiten, sondern um die Entwicklung von neuen Perspektiven und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Reitstundenteilnehmer*innen.
Sie erwerben in diesem Lehrgang pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um einen ganzheitlichen Reitunterricht anbieten zu können. Sie gewinnen Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.


Inhalte:
- Kommunikations- und Persönlichkeitstraining
- Grundlagen der Pädagogik und Entwicklungspsychologie, Reitpädagogik
- Bewegungslehre des Reitens
- Methodenspezifische, didaktische Grundlagen
- Erlebnispädagogische Ansätze, Spiele in der Natur
- Grundlagen der Pferdeausbildung für den reitpädagogischen Einsatz
- Materialkunde, Sicherheit
- Grundlagen der Unternehmungsführung, Marketing
- Rechtliche, steuerliche und versicherungstechnische Aspekte
Voraussetzungen:
- Fachspezifische Vorkenntnisse:
- Reiten der Grundgangarten
- Sicherer ausbalancierter Sitz
- Grundkenntnisse Longieren
- Positive Teilnahme an einer Sichtung am ersten Praxistag
Die Lehrgangsgebühr enthält:
- Seminaradministration und Betreuung
- Übernachtung für die zweitägige Einheit im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching, sowie Verpflegung an allen Tagen im HdbL
- Sachbuch
- Skripten
- Hallenbenutzung, Praxis mit den Pferden
- Personifizierte Stallplankette bei positivem Abschluss
- Beurteilung der schriftlichen Arbeiten
- Unterstützung bei der Umsetzung in die Praxis
- Vorbereitung auf den prakt. und schriftl. Abschluss
- Abschlussprüfung und Zertifikat
Abschluss:
Praktische und schriftliche Arbeiten
Mit der Abschlussprüfung erworbene Bezeichnung:
Zertifizierte GRIPS® –Reitpädagog*in nach Dell‘mour
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Themenschwerpunkt 4.8.
s. Förderrichtlinien
Die zwei Semester im Überblick
1. Semester
30.06.2022: Gruppenzusammenführung
Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
01.07.2022: Methodik Teil 1
02.07.2022: Anatomie und Bewegungslehre Teil 1
03.07.2022: Sicherheit und Unfallverhütung, Didaktik
Ort: Gut Schörghof, Schörghof 1, 82362 Weilheim
Trainerin: Sabine Dell´mour
15.07.2022: Unternehemenskonzept
Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
16.07.2022: Pferdeausbildung Teil 1
17.07.2022: Pferdeausbildung Teil 2
Ort: Gut Schörghof, Schörghof 1, 82362 Weilheim
Trainerin: Clarissa Jochum
2. Semester
28.10.2022: 13:00-17:00 Uhr: Recht und Versicherung
Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Trainer: Martin Engelmayr
29.10.2022: 09:00-17:00 Uhr: Psychologie und Krisen
Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
30.10.2022: 09:00-17:00 Uhr Anatomie und Bewegungslehre Teil 2
Ort: Gut Schörghof, Schörghof 1, 82362 Weilheim
31.10.2022: 09:00-17:00 Uhr: Didaktik
Ort: Gut Schörghof, Schörghof 1, 82362 Weilheim
Trainerin: Sabine Dell´mour
25.11.2022: 09:00 – 17:00 Uhr: Biomechanik und Pferdeausbildung
26.11.2022: 13:00 – 17:00 Uhr: GRIPS Reitpädagogik
27.11.2022: 09:00 – 17:00 Uhr: Methodik Teil 2
Ort: Gut Schörghof, Schörghof 1, 82362 Weilheim
Trainerin: Clarissa Jochum
Abschluss
18.03.2023 Abschlusspräsentation
Ort: Gut Schörghof, Schörghof 1, 82362 Weilheim
19.03.2023 Abschlusspräsentation
Ort: Gut Schörghof, Schörghof 1, 82362 Weilheim, ggf. Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Trainerinnen: Sabine Dell´mour, Clarissa Jochum