Arbeiten im Haus der bayerischen Landwirtschaft: Aktuelle Jobs
Grundkurs plus
© pexels-andrea-piacquadio

Grundkurs plus

Studientage für ehemalige Grundkurs-Teilnehmer

Termin

01.12.2023
04.12.2023

Beitrag *

470,- BBV-Mitglieder
550,- BBV-Nicht-Mitglieder

Fakten

Buchungsnummer 14709
Kursart: Präsenz

Seminarleitung

Angela Kraus

** Trainerteam: Angela Kraus, Margret Hospach, Sigrid Amann, Andi Miller, Alois Neumaier

Der Preis gilt bei Unterbringung im Doppelzimmer und beträgt bei BBV-Mitgliedern unter 27 Jahren 445 €. Einzelzimmerzuschlag 10 € pro Nacht.

Grundkurs plus

Für die, die noch etwas mehr wollen…

Schon öfters wurden wir nach einem „Grundkurs + „gefragt“, diesen Wunsch wollen wir mit 4 Studientagen erfüllen. Inhalte des Grundkurses werden vertieft und wieder belebt.

An diesen vier Tagen unterstützen wir Dich dabei, Deinen Weg zu finden.

Portraitfoto einer Trainerin
Angela Kraus
Leitung Bildungsmanagement

Studientage für ehemalige Grundkurs-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen aus den Jahren 2012– 2022

Experten diskutieren mit euch über aktuelle Themen der Gesellschaft und der Landwirtschaft. Umrahmt werden die Seminartage von Gesprächen mit interessanten Gästen, Exkursionen und viel Raum für Austausch. Holt euch frische Perspektiven für die eigene Person, für den eigenen Betrieb, für euren Weg.

4 Tage Seminar – 4 Zukunftsthemen

Themenschwerpunkt 4.8.
s. Förderrichtlinien

Der "Grundkurs plus" im Überblick

Kommunikationstraining

Landwirtschaft und mit ihr verbundene Wirtschaftsbereiche stehen vor vielfältigen Herausforderung in der Kommunikation mit der Gesellschaft. Fakten müssen in Worte gekleidet sein, die vom Gegenüber verstanden werden. Im Grundkurs haben wir den Dialog trainiert und z. B. mit der Stachus-Aktion in die Praxis umgesetzt. Wo stehen wir jetzt und wie können wir den Dialog weiterhin professionell gestalten?

Herausforderung Generationenfolge - System landwirtschaftlicher Betrieb - System Familie

Ihr steckt mitten im Prozess der Hofübernahme oder habt ihn schon „abgeschlossen“ ? Welche Erfahrungen und Herausforderungen habt ihr und haben die Beteiligten?  Wie kann die Verständigung darüber gut und konstruktiv gelingen? Erfahrene Experten diskutieren mit euch die „Knackpunkte“ des Generationenfolgeprozesses, beantworten auch eure rechtlichen Fragen und darüber hinaus.

Am späten Nachmittag starten wir unseren „Walk and Talk“ nach Andechs. Eine Wanderung nach Andechs und eine Einkehr im Braüstüberl gehört einfach dazu.

Ich- sein – Unternehmerin/ Unternehmer – sein

An diesem Workshop-Tag steht eure persönliche, berufliche oder betriebliche Weiterentwicklung im Fokus. Was sind eure Talente, Stärken und Schwächen? Wie könnt Ihr Veränderungen bewirken und Ideen umsetzen? Was sind eure unternehmerischen Visionen und Ziele? Und wie kann der Weg zu diesen Zeilen aussehen?

Dieser Tag wird durch ein abendliches Gespräch mit einer Unternehmerpersönlichkeit abgerundet – lasst euch überraschen.

Wir wollen hoch hinaus!

Exkursion zur Umweltstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze

Die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS) ist Bayerns Zentrum für Klima- und Höhenforschung auf 2.650 Metern und Deutschlands höchstgelegene Forschungsstation. 

Wir erhalten eine Führung und haben Zeit für den Austausch mit Mitarbeitern der Forschungsstation. Wir beenden die Studientage mit einem gemeinsamen Mittagessen auf der Höhe. Im Anschluss daran habt ihr Zeit für eine entspannte Heimreise oder ihr verbringt noch Zeit in den Bergen!

Wir freuen uns auf deine Teilnahme. 

image_pdf