Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr, Unterlagen und Vollpension. Bei Anmeldung eines Paares erhält die zweite Person einen Nachlass. * Preise inkl. Übernachtung für Unterbringung im Zweibettzimmer. Für eine Unterbringung im Einzelzimmer sind € 10 Aufschlag zu zahlen.
Vom Austausch profitieren

Pensionspferdehalter aus ganz Bayern und darüber hinaus, werden bei der Fachtagung in Herrsching vor Ort sein.
Bei dieser Fachtagung informieren Sie Experten über aktuell Wissenswertes rund um das Thema Pensionspferdehaltung.
Themenschwerpunkt 4.8.
s. Förderrichtlinien
Sie suchen den fachlichen Dialog mit anderen Pensionspferdehaltern?
Sie bilden sich gerne weiter und freuen sich auf Neues zum Thema?
Erfahren Sie Aktuelles und Wissenswertes zu den Themen Kommunikation und Wirtschaftlichkeit.
Profitieren Sie von Workshops zum Thema Kommunikation mit den Einstellern, Fachvorträgen von Experten, einer Exkursion zum Schusterhof an den „Nachbarsee“ und dem intensiven Austausch mit Pensionspferdehaltern aus ganz Bayern und darüber hinaus.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen zur Fachtagung für Pensionspferdehalter in Herrsching.
Nutzen Sie diese 2-tägige Fachtagung, um Gleichgesinnte kennenzulernen und Wissen auszutauschen!

Das Programm im Überblick
"Kommunikation und Wirtschaftlichkeit"
1. Tag
2. Tag
- im Foyer bei Kaffee und Snacks
- Renate Höchtl, Arbeitsgemeinschaft Pensionspferdehalter BBV, Petra Düring BBV, Angela Kraus HdbL
Melanie Petz, angefragt
- Dr. Volker Segger
- Wir haben für jeden Geschmack das passende Gericht.
- Zu unserer Kulinarik-Seite
- Workshop 1: „den Preis gut verkaufen“ Ferdinand von Schrottenberg
- Workshop 2: „Kommunikation – wenn´s schwierig wird“ Julia Strauhal
- Moderation: Petra Düring
- anschließend geselliges Beisammensein im Bierstüberl
- Rosswoad am Schusterhof, Pferdeaktivstall am Starnberger See, Betriebsführung mit Markus Schuster
- Wie kann ich den daraus resultierenden Problemen vorbeugen?, Jurist BBV, angefragt