Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr, Unterlagen und Vollpension. Bei Anmeldung eines Paares erhält die zweite Person einen Nachlass.
** Angela Kraus | Isidor Schelle | Martin Bauer und Gabriele Borst
Miteinander reden
Dieses Seminar richtet sich speziell an zukünftige Hofübernehmer*innen.
Miteinander reden steht bei der Hofübergabe und Hofübernahme an erster Stelle. Im Seminar erfahren Sie wie Gespräche, auch über sensible Themen, in Gang gebracht werden können und wie Kommunikation gut und konstruktiv gelingen kann.
In diesem Zwei-Tages-Seminar beantworten unsere Experten Ihre persönlichen Fragen im Erbrecht, Steuerrecht und Sozialrecht und weisen auf die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Rechtsbereichen hin.


Sie wollen alles zum Thema Hofübernahme wissen?

Im Fokus die Perspektive der Hofübernehmer*innen
Wichtige Fragen zum Thema Generationenfolge werden beantwortet und diskutiert.
Weitere Inhalte des Seminars sind folgende Punkte:
- Was gehört in einen Hofübergabevertrag und welche individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen?
- Wie wird die Höhe des Austrags für alle Beteiligten gut geregelt?
- Welche Absicherungs- und Vorsorgemöglichkeiten sind wichtig?
- Was muss / sollte mit den Geschwistern, als den weichenden Erben, besprochen und geregelt werden?
Nutzen Sie diese 2 Tage um sich bestens auf Ihre Hofübergabe vorzubereiten!
Themenschwerpunkt 4.3.
s. Förderrichtlinien
Die zweiTage "Hofübernahme" im Überblick
Donnerstag, 23.02.
- Begrüßung
- Kennenlernen der Teilnehmer
- Einführung in das Thema Generationenfolge
- Kommunikation in der Familie und im Betrieb
- Die Perspektiven von jung und alt
- Veränderungsprozesse angehen und umsetzen
- Wichtige Fragen und Themen der Generationenfolge
- Was soll übernommen werden?
- Welche Gegenleistungen werden vereinbart?
- Absicherung der Übergeber
- Lassen Sie sich bei Essen und Trinken von uns verwöhnen.
- ab 19:30: Zeit für Gespräche und Austausch in unserem Bierstüberl.
Freitag, 24.02.
- Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück.
Begleitende Maßnahmen und Regelungen
- Erbrechtliche Verfügungen
- Vorsorgevollmacht
- Pflege im Alter
- Wer kümmert sich um die Eltern/ Übergeber, wenn sie alt und pflegebedürftig sind?
Geschwister/ Weichende Erben
- Was treibt die Geschwister um? Wo reden und entscheiden sie mit?
- Wie können die weichenden Erben bedacht, bzw. abgefunden werden?
- Wir haben für jeden Geschmack das passende Gericht.
- Zu unserer Kulinarik-Seite
- Wie kann das Vermögen gesichert werden?