Tief durchatmen und innere Ruhe spüren
Diese drei Tage am Ammersee bieten Ihnen die Möglichkeit, einfach einmal wieder tief durchzuatmen und innere Ruhe zu finden. Sie zeigen neue Perspektiven auf und schenken Zeit, um wieder in Balance zu kommen.
In diesem Seminar erfahren Sie Techniken, mit denen Sie wieder Ruhe und Klarheit finden und Veränderungen leichter umsetzen können.
Wir arbeiten, soweit möglich, in und mit der Natur.
Durchatmen und Ruhe und Klarheit finden, neue Perspektiven sehen und Zeit für sich haben. Wer Kraft schöpfen möchte, ist hier richtig.
Petra Maria Schneider
Diplom-Betriebswirtin, Coach und Beraterin
Das Programm zu „Innere Balance“ im Überblick
10.10.2022
14:00 Begrüßung und Vorstellungsrunde
Ruhe und innere Balance – was bedeutet das?
- Praktische Übungen und Einstieg
15:30 Kaffee und Kuchen
15:45 Was fördert meine ureigene Ruhe und Ausgeglichenheit?
18:30 Abendessen
- Lassen Sie sich bei Essen und Trinken von uns verwöhnen.
19:30 Strategien und Möglichkeiten für den Alltag
- Ausgeglichen den Tag abschließen (praktische Übungen und Austausch)
11.10.2022
07:30 Frühstück
08:30 Ruhig in den Tag starten
- Praktische Übungen in der Natur und Austausch
Meine Werte – was liegt mir am Herzen?
10:30 Kaffeepause
10:45 Wert-voll leben
12:30 Mittagessen
- Zeit für einen Spaziergang am See
14:00 Hindernisse im Umfeld leichter überwinden
15:30 Kaffee und Kuchen
16:00 Neue Perspektiven und Lösungen finden
18:30 Abendessen
- Lassen Sie sich bei Essen und Trinken von uns verwöhnen.
19:30 Abendprogramm nach Absprache mit den Teilnehmern
12.10.2022
07:30 Frühstück
08:30 Frisch und ausgeglichen in den Tag starten
- Praktische Übungen in der Natur und Austausch
Mit Kraft zurück in den Alltag
- Praktische Strategien und Möglichkeiten
10:30 Kaffeepause
Noch einmal auftanken: Energiegeladen in die Zukunft
Blick zurück, Blick nach vorne
- Seminarbewertung und Umsetzungsvorhaben
12:30 Gemeinsames Mittagessen
Abreise
Bringen Sie gerne Ihre eigene Yoga-Matte mit. Wir haben aber auch ausreichend Matten hier im Haus.
Petra Maria Schneider ist Diplom-Betriebswirtin, Coach und Beraterin. Sie führt zusammen mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb und hat zwei schulpflichtige Kinder. Sie war Lehrbeauftragte für Werte & Nachhaltigkeit an der Hochschule Göttingen und hat in der Entwicklungszusammenarbeit gearbeitet. In ihre Erfahrungen fließen Arbeits- und Studienaufenthalte in Südafrika, Botswana, Malta, Chile und Spanien ein.
Themenschwerpunkt 1.3.
s. Förderrichtlinien