* Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr und Unterlagen.
Für BBV-Mitglieder:
unter 27 Jahren: 150,- €
Für Nichtmitglieder:
unter 27 Jahren: 190,- €
Spezialpreis für U27
KI nutzen - im Alltag und für den landwirtschaftlichen Betrieb
Künstliche Intelligenz bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Büroalltag und die Abläufe in landwirtschaftlichen Betrieben effizienter zu gestalten. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT und andere Anwendungen sicher und professionell einsetzen können, um Routineaufgaben zu automatisieren, Informationen gezielt zu recherchieren und Kommunikations- sowie Dokumentationsprozesse zu optimieren.
![](https://www.hdbl-herrsching.de/wp-content/uploads/KI_Seminar_1.jpg)
![](https://www.hdbl-herrsching.de/wp-content/uploads/alexander_pinker_klein.jpg)
Wir zeigen Ihnen praxisnahe Ansätze, wie Prompts und Mega-Prompts formuliert werden, um komplexe Aufgaben einfach und effizient zu lösen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie multimediale KI-Anwendungen wie Grafiken, Präsentationen und Videos Ihren Arbeitsalltag bereichern können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der sicheren und datenschutzkonformen Nutzung dieser Technologien sowie auf ethischen Fragestellungen, die bei der Integration von KI eine Rolle spielen.
Ein Leitfaden für landwirtschaftliche Unternehmer
Dieser Workshop ist ideal für alle, die die Potenziale von KI gezielt für ihren Betrieb erschließen und langfristig nutzen möchten. Egal, ob für die Automatisierung von Terminplanung und Protokollen, die Erstellung von Berichten und Planungsdokumenten oder innovative Lösungen für Schulungen und Präsentationen – mit den vermittelten Werkzeugen und Strategien sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet. Entdecken Sie, wie KI nicht nur Zeit und Ressourcen spart, sondern auch neue Impulse für Innovation und Wachstum in Ihrem Betrieb liefert!
Das Programm im Überblick
Dienstag, 11.03.2025
- Vorstellung des Themas: „KI in der Landwirtschaft – Effizienz im Büroalltag“
- Zielsetzung und Erwartungsaustausch mit den Teilnehmer*innen
- Was ist KI? Definitionen und Konzepte
- Konkrete Beispiele: Einsatzmöglichkeiten in landwirtschaftlichen Büroumgebungen
- Wie funktioniert ChatGPT? Ein Blick hinter die Kulissen generativer KI
- Typische Anwendungsbereiche für Office und Landwirtschaft
Tipps für die optimale Nutzung
- Grenzen und Stärken von KI-Tools
- Effiziente Integration in bestehende Arbeitsabläufe
Einführung in Prompting
- Was sind Prompts? Bedeutung für die Arbeit mit generativer KI
- Grundlagen: Wie formuliere ich effektive Anweisungen?
Arbeiten mit dem Mega-Prompt
- Strukturierte Prompts für komplexe Aufgaben (z. B. Berichte, Analysen)
- Praktische Übungen: Erstellung und Optimierung von Mega-Prompts für Büroanwendungen
- Nutzung von Tools zur schnellen Informationsgewinnung
- Sammeln und Auswerten betriebsrelevanter Daten
Multimediale Anwendungen
- Einsatz von KI für Präsentationen, Grafiken und Videos
- Herausforderungen: Genauigkeit und Qualität von Ergebnissen
- Datenschutzvorgaben bei der Nutzung von KI-Tools
- Verantwortung, Bias und Transparenz im Umgang mit KI
Perspektiven und Integration von KI
- Strategien für die langfristige Einbindung von KI im Büroalltag
- Reflexion und Austausch über Anwendungsmöglichkeiten
![](https://www.hdbl-herrsching.de/wp-content/uploads/KI_Seminar_2-1024x682.jpg)