Mensch und Pferd zusammenbringen 2026
Pferd mit Gruppe
© C. Jochum

Mensch und Pferd zusammenbringen 2026

Lehrgang GRIPS® - ganzheitliche Reitpädagogik

Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr, Unterlagen und die Verpflegung an allen Lehrgangstagen im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching. Auf Anfrage ist eine Übernachtung im HdbL möglich. Für die Lehrgangstage auf dem Herrnbauerhof gilt Selbstversorgung.

Die Kosten sind von der Teilnehmerzahl abhängig (Mindestteilnehmerzahl: 8):

Für BBV-Mitglieder ab 8 TN bis max. 14 TN:  1.695,- €

Für Nichtmitglieder ab 8 TN bis max. 14 TN: 1.795,- €

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt über Clarissa Jochum unter der Nummer 0162-333 00 09 oder über info@reiterfreuden.de

GRIPS® – ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell’mour®

Es handelt sich bei diesem Lehrgang nicht um klassischen Reitunterricht oder therapeutisches Reiten, sondern um die Entwicklung von neuen Perspektiven und das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse der Reitstundenteilnehmer*innen.

Sie erwerben in diesem Lehrgang pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, um einen ganzheitlichen Reitunterricht anbieten zu können. Sie gewinnen Fachwissen im Umgang mit dem Pferd, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

Kind auf Pferd
© C. Jochum
"Bei der ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell´mour steht der Mehrwert des Reiten Lernens im Vordergrund. Kinder/Jugendliche/Erwachsene erhalten einen positiven Zugang zum Reiten und zu den Pferden. Das Pferd wird nicht als Sportgerät angesehen, sondern als Freund und Partner. "
Sabine Dell´mour
Entwicklerin von GRIPS®, Dipl. Kleinkindpädagogin, akadem. Bewegungstherapeutin
Portraitfoto einer Trainerin
Angela Kraus
Leiterin Bildungsmanagement HdbL

Inhalte:

  • Kommunikations- und Persönlichkeitstraining
  • Grundlagen der Pädagogik und Entwicklungspsychologie, Reitpädagogik
  • Bewegungslehre des Reitens, Biomechanik
  • Methodenspezifische, didaktische Grundlagen
  • Longieren und Longierspiele
  • Reiten im Gelände und Straßenverkehr
  • Erlebnispädagogische Ansätze, Spiele in der Natur
  • Grundlagen der Pferdeausbildung für den reitpädagogischen Einsatz
  • Materialkunde, Sicherheit
  • Grundlagen der Unternehmungsführung, Marketing
  • Rechtliche und versicherungstechnische Aspekte

Voraussetzungen:

  • Fachspezifische Vorkenntnisse:
    • Reiten der Grundgangarten
    • Sicherer ausbalancierter Sitz
    • Grundkenntnisse Longieren
  • Positive Teilnahme an einer Sichtung am ersten Praxistag
© Dell'mour

Die Lehrgangsgebühr enthält:

  • Seminaradministration und Betreuung
  • Verpflegung an allen Tagen im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
  • Skript
  • Hallenbenutzung, Praxis mit den Pferden
  • Personifizierte Stallplankette bei positivem Abschluss kann nach Mitgliedschaft im VOER erworben werden
  • Beurteilung der schriftlichen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Umsetzung in die Praxis
  • Vorbereitung auf den prakt. und schriftl. Abschluss
  • Abschlussprüfung und Zertifikat

Abschluss:

Praktische und schriftliche Arbeiten

Mit der Abschlussprüfung erworbene Bezeichnung:

Zertifizierte GRIPS® –Reitpädagog*in nach Dell‘mour

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

www.reitpaedagogikdellmour.de

 www.reitpaedagogik.at

Themenschwerpunkt 4.8.
s. Förderrichtlinien 

Die zwei Semester im Überblick

1. Semester

24. Januar bis 08. Februar 2026

Samstag, 24.01.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Sichtungswochenende und Pferdeausbildung Teil 1 – Von FEBS® zu GRIPS®, Longieren und Longierspiele

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Sonntag, 25.01.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Methodik Teil 1 – Methodenvielfalt von GRIPS® in Theorie und Praxis, Pferdematerialien (Kappzaum u.a.)

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Samstag, 31.01.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Gruppenzusammenführung – Vorstellen, Theorie und Praxis zur achtsamen Verständigung und gemeinsamen Zielfindung, neue Blickwinkel, die moderne Reitschule und ihre Herausforderungen, ganzheitliche Lösungsansätze, Einblicke in GRIPS®-Spiele

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching, Rieder Str. 70, 82211 Herrsching am Ammersee

Sonntag, 01.02.2026
09:00 – 12:00 Uhr: Recht und Versicherung

Trainerin: Verena Knoll
Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching, Rieder Str. 70, 82211 Herrsching am Ammersee

Samstag, 07.02.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Anatomie und Bewegungslehre Teil 1 – Grundlagen für den Aufbau eines gesunden und effektiven Reitsitzes

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Sonntag, 08.02.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Pferdeausbildung Teil 2 – die zehn Führtechniken von GRIPS®

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

2. Semester

08. Mai bis 05. Juli 2026

Freitag, 08.05.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Psychologie und Krisen – Umgang mit Krisen

Trainerin: Sabine Dell’mour
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Samstag, 09.05.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Anatomie und Bewegungslehre Teil 2 – Hilfengebung und Reiten mit Sabel

Trainerin: Sabine Dell’mour
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Sonntag, 10.05.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Didaktik – Vorbereitung auf das Abschlusswochenende

Trainerin: Sabine Dell’mour
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Samstag, 20.06.2026
13:00 – 17:00 Uhr: Sicherheit und Unfallverhütung, Didaktik – Prozessuale Planung, Besprechung von Praxis und Dokumentation

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching, Rieder Str. 70, 82211 Herrsching am Ammersee

Sonntag, 21.06.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Unternehmenskonzept – Marketing

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching, Rieder Str. 70, 82211 Herrsching am Ammersee

Freitag, 03.07.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Biomechanik und Pferdeausbildung

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Samstag, 04.07.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Methodik Teil 2 – Reittheoretisch relevante Spiele

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Sonntag, 05.07.2026
09:00 – 17:00 Uhr: GRIPS® Reitpädagogik – GRIPS® Abzeichen und GRIPS® Spiele

Trainerin: Clarissa Jochum
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

Abschluss

05. September 2026

Samstag, 05.09.2026
09:00 – 17:00 Uhr: Abschlusspräsentation

Trainerinnen: Sabine Dell’mour, Clarissa Jochum
Ort: Herrnbauerhof, Siechendorf 2, 85406 Zolling

© C. Jochum
© Dell'mour