Der Teilnahmebeitrag umfasst die Seminargebühr, Unterlagen und Vollpension. Bei Anmeldung eines Paares erhält die zweite Person einen Nachlass.
Milchvieh-Homöopathie in der Praxis
Die Homöopathie als Ergänzung zur Schulmedizin spielt inzwischen auch in der Milchviehhaltung eine Rolle. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, die Grundlagen im Bereich der Milchvieh-Homöopathie selbst zu erlernen und erste Einblicke in diese Behandlungsform zu erhalten.
In diesem Zwei-Tages-Seminar besprechen Sie mit unserer Expertin Birgit Gnadl die wichtigsten Themen rund um die Anwendung von Homöopathie beim Milchvieh.
„Für den erfolgreichen Einsatz von Homöopathika ist eine fundierte Fortbildung unerlässlich. Auch der Erfahrungsaustausch unter Kollegen ist hierbei sehr hilfreich.“
Angela Kraus
Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching
Sie suchen neue Impulse für die Tiergesundheit im Stall?
Sie möchten sich speziell zum Thema Homöopathie beim Milchvieh weiterbilden?
Machen Sie sich mit den Grundlagen der Homöopathie vertraut und erlernen Sie die selbsttändige Anwendung bei Erkrankungen im Milchviehbetrieb. Im Vordergrund stehen prophylaktische Behandlungsmöglichkeiten zur Gesundhaltung des Bestands.
Nutzen Sie diese 2 informativen, spannenden und inspirierenden Tage und profitieren Sie vom Austausch mit Kollegen und Experten.
Themenschwerpunkt 4.8.
s. Förderrichtlinien
Die beiden Tage „Milchvieh – Homöopathie in der Praxis“ im Überblick
Tag 1
09:00 Begrüßung bei Kaffee und Kuchen
09:30 Einführung und Vorstellung
10:30 Grenzen der Homöopathie
12:15 Mittagessen
- Wir haben für jeden Geschmack das passende Gericht.
- Zu unserer Kulinarik-Seite
13:30 Rechtliche Grundlagen
15:30 Kaffeepause
- Erste Anlaufstelle und Treffpunkt für Ihre Pausen ist unser Foyer mit Cafeteria.
16:00 Aufzeichnungspflicht, Prophylaktische Behandlungsmöglichkeiten und die homöopathische Stallapotheke
18:00 Abendessen
- Lassen Sie sich bei Essen und Trinken von uns verwöhnen.
- ab 19:30: Zeit für Gespräche auf der Wiesenterrasse oder im Bierstüberl, für Sport und Entspannung.
19:30 Zeit für Gespräche, Netzwerke, Sport und Entspannung
Tag 2
ab 07:30 Frühstück
- Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück.
09:00 Homöopathische Geburtshilfe; Gebärparese / Euterkrankheiten, Kälberkrankheiten
12:15 Mittagessen
- Wir haben für jeden Geschmack das passende Gericht.
- Zu unserer Kulinarik-Seite
13:30 Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane
15:30 Kaffee und Kuchen
- Nutzen Sie die Möglichkeit, sich nochmals ungezwungen mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.
16:00 Homöopathische Rinderkonstitutionstypen
17:00 Ende und Abreise der Teilnehmer