Der Teilnahmebeitrag umfasst die Organisation und Führung sowie die Unterkunft und Verpflegung (Halbpension)
Erleben Sie die Tannheimer Berge!
4 Tage wandern wir von Hütte zu Hütte über die Gipfel der Tannheimer Berge. Die Wanderung beginnt am eher sanften Edelsberg bei Pfronten Weißbach. Über die auf dem Gipfel des Breitenberges gelegene Ostlerhütte gelangen wir ins Herz der beeindruckenden Tannheimer Kalkberge. Nach einer letzten Gipfelbesteigung steigen wir ins Lechtal ab und kehren mit dem Zug zum Ausgangspunkt zurück.

Anforderungen
Bis zu 7 Std. Gehzeit auf schmalen Gebirgswegen, die Wege sind technisch einfach, erfordern aber mehrstündige Ausdauer und Trittsicherheit auf Geröll und losem Gestein.
Gebirgstaugliche Wanderausrüstung (gute Bergschuhe, Rucksack, Wetterschutz, …). Das Gepäck für die 4 Tage muss getragen werden.
Die Angaben für Höhendifferenz Höhenmeter (Hm) und reine Gehzeit, ohne Pausen.
Die vier Tage "Von Hütte zu Hütte" im Überblick
Treffpunkt: 22.05.24 um 12:30 Uhr am Bahnhof in Pfronten / Weißbach.
Aufstieg über den Hündeleskopf zur Gundhütte. An einigen Weilern von Pfronten vorbei steigen wir in den Bergwald des Edelsberges. An dessen Südseite entlang wandern wir zum Schluß über einige Lichtungen zur sonnig gelegenen Gundhütte.
Gehzeit 3 h.
Heute geht es bergauf und bergab, aber mehr bergauf. Der Tag beginnt mit einem halbstündigen Abstieg ins Vilstal. Auf der anderen Seite geht es dann gleich wieder eine Stunde bergauf ins „Himmelreich“. Leider können wir nicht lange bleiben, sondern steigen 45 min zur Fallmühle hinab. Dort beginnt die letzte Etappe dieses Tages: ein längerer Aufstieg (ca. 3 h Gehzeit) hinauf auf den Gipfel des Breitenberges. Direkt auf dem Gipfel mit bester Aussicht steht die urige Ostler Hütte.
Insgesamt 6 – 7 h Gehzeit.
Am spitzen Aggenstein vorbei wandern wir über 4 Jöcher weiter nach Osten. Wir haben Zeit von sonnigen Almwiesen die Aussicht zu genießen. Die steilen Felsgipfel von Gimpel und Roter Flüh kommen immer näher. Berühmte Felskletterberge. Direkt unter der beeindruckenden Gimpelnordwand liegt die Otto-Mayr Hütte, unsere Unterkunft für die letzte Nacht.
5 -6 h Gehzeit.
Zu Beginn können wir den letzten Gipfel der Wandertage, die Große Schlicke, besteigen (optional). Nach diesem Rundumblick machen wir uns an den Abstieg ins Lechtal.
In Musau steigen wir in den Zug zurück nach Pfronten.
Gehzeit 4 h. Rückkehr gegen 14:00 Uhr.