Highlights aus dem Haus der bayerischen Landwirtschaft

Erfolg durch Bildung
Herrschinger Erfolgsgeschichten im Rahmen der BBV Bezirksversammlung Oberbayern

Global denken – Gemeinsam lokal handeln
31. Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit

Das Internationale Seminar steht vor der Tür!
Tatkräftige Unterstützung von Emilie und Marlene

Lebens(t)raum Oberbayern
Treffen ehemaliger Leiter*innen und Dozent*innen der Bildungszentren im Ländlichen Raum Deutschland

Welche Konsequenzen hat der Klimawandel für den heimischen Fischbestand?
Herrsching im Gespräch mit Dr. Michael Schubert

Leadership and Organization for Woman in Rural Areas
Afrikanische Führungskräfte nahmen an einem Workshop in Herrsching teil.

Unsere Praktikantin Amina stellt sich vor
Sie unterstützt das Bildungsteam im Haus der bayerischen Landwirtschaft.

Der 128. Herrschinger Grundkurs auf großer Fahrt
Studienreise Nürnberg – Frankfurt – Brüssel

Günther Felßner im Gespräch
„Wofür steht der Bauernverband von morgen? Ideenfabrik für Bauern und Gesellschaft!?“

Prof. Dr. Ursula Münch zu Gast in Herrsching
„Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Welche Rolle kann der ländliche Raum dabei einnehmen?“

Hofnachfolge ungeklärt?
22 Landwirtinnen und Landwirte informierten sich über das komplexe Thema.

Die wichtigsten Werkzeuge für meine Rolle im BBV Ehrenamt
Exklusiv-Seminar für das neu- oder wiedergewählte Ehrenamt

Wiedersehen in Herrsching …
und ein langer Abend im Bierstüberl für gleich 9 Grundkursjahrgänge!

Ihre Hoheiten in Herrsching
Sieben „Königinnen“ als Produktbotschafterinnen der Land- und Forstwirtschaft am Ammersee

Ehemaligentreffen der Herrschinger Grundkurse
aus den Jahren 1962, 1967, 1972, 1977 und 1982 – Wie schön, Euch wiederzusehen!

Verstärkung für unser Team!
Unser Team hat tatkräftige Unterstützung in der Küche bekommen.

Starke Netzwerke für eine fruchtbare Zusammenarbeit
Abschlussfeier des 30. Internationalen Seminars

Volksmusikseminar des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege
Seit 50 Jahren im Haus der bayerischen Landwirtschaft