Starten Sie mit uns durch
Auch 2021 sind wir mit Online-Seminaren für Sie da!
Information und Anmeldung über unser Kontaktformular oder per Mail an info@hdbl-herrsching.de. Bitte geben Sie Ihr gewünschtes Seminar an.
Gute Laune tanken – Bewegung zum Mitmachen
Live aus der blauen Lagune im HdbL: 45 min Bewegung, Spaß und Entspannung. Runter vom Bürostuhl oder dem Sofa und einfach mitmachen. Sie brauchen nur bequeme Kleidung und ein paar qm Platz.
Mit Angela Kraus
Immer dienstags 18.00 – 18.45 Uhr
Start: 19.01.2021, Ende der Reihe: 23.03.2021
einmaliger Teilnehmerbeitrag: BBV-Mitglied 25 €, Nicht-BBV-Mitglied 35 €
Jugend vom Land vernetzt – Landjugendforum 2021
Die Arbeitsgemeinschaft der Landjugend lädt alle jungen Erwachsenen aus den ländlichen Regionen Bayerns, insbesondere die Mitglieder der Landjugendverbände, zum Forum nach Herrsching!
01.03.2021, 9.00 – 12.00 Uhr Buchungs-Nr. 6419
Zukunftswerkstatt „Dialog mit engagierten Junglandwirten“
Wir greifen Themen auf, die den ländlichen Raum vor neue Herausforderungen stellen und Landwirten gleichzeitig Chancen in der künftigen Ausrichtung bieten können. Dem Dialog stellen sich diesmal ehemalige Grundkursler, die in der Junglandwirtekommission des StMELF Strategien für eine Landwirtschaft der Zukunft entwickelt haben.
01.03.2021, 19.30 – 21.00 Uhr Buchungs-Nr. 8388
Teilnehmerbeitrag: BBV-Mitglied 10 €, Nicht-BBV-Mitglied 15 €
Herrsching im Gespräch mit Prof. Dr. Senthold Asseng
„Klimawandel und die bayerische Landwirtschaft – unsere Herausforderungen – unser Beitrag“
Die Land- und Forstwirtschaft ist unmittelbar von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen! Infolge dessen steht sie weltweit vor gravierenden Herausforderungen, hat aber auch eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz.
Seit vielen Jahren forscht Professor Asseng auf internationaler Ebene zum Thema Klimawandel und dessen Folgen für die Landwirtschaft. Zum 1.2.2021 hat er die Leitung des Hans-Eisenmann-Forums der TUM in Weihenstephan übernommen.
In diesem Gesprächsabend wollen wir auf Basis seiner internationalen Erkenntnisse gemeinsam mit Praktikern, mit Ihnen den Bogen zur bayerischen Landwirtschaft spannen.
03.03.2021, 19.30 – 20.30 Uhr Buchungs-Nr. 8636
beitragsfrei
Moderation und Veranstaltungsleitung
Sie wollen Diskussionen im Ehrenamt professionell in die richtigen Bahnen lenken und Vorhaben oder Veranstaltungen zielgerichtet planen?
Erfahren Sie, mit welchen Instrumenten Sie das elegant vor Ort oder online hinbekommen. Wir starten mit einem einfachen Werkzeug (Kanban), das nahezu für alle Situationen anwendbar ist.
05.03.2021, 14.00 – 16.30 Uhr Buchungs-Nr. 8466
Teilnehmerbeitrag: BBV-Mitglied 45 €, Nicht-BBV-Mitglied 58 €
Hofnachfolge ungeklärt? – Impulsvortrag mit Isidor Schelle
Die unsichere Hofnachfolge ist nicht nur ein Thema für Paare ohne Kinder. Häufig haben die Kinder einen anderen beruflichen Weg gewählt und möchten den Betrieb nicht wie bisher weiterführen. Bayernweit sind es mehr als 55 % der Betriebsleiter über 55 Jahre, die keinen konkreten Nachfolger haben.
Welche Regelungsmöglichkeiten der Nachfolgeregelung ohne Nachfolger sind denkbar? Wie können alle Kinder gerecht behandelt werden und das Lebenswerk als Einheit erhalten werden? Welche steuerlichen Konsequenzen kommen auf den Betrieb zu? Wer kümmert sich um die Pflege der Senioren? Der Impulsvortrag richtet sich an Familien und Betriebe ohne klare Nachfolge und gibt einen ersten Überblick über die Vielfalt der Lösungswege.
05.03.2021, 14:30 – 15:15 Uhr Buchungs-Nr. 8473
beitragsfrei
Zukunftswerkstatt „Soziale Landwirtschaft“ – Ein Modell zur Einkommensdiversifizierung
Sie verfügen über Gebäude, die sich zur Umnutzung eignen oder/und möchten sich und Ihren Betrieb neu aufstellen? Der Bereich der „Sozialen Landwirtschaft“ bietet Ihnen sinnstiftende und finanziell lukrative Möglichkeiten der Diversifizierung!
09.03.2021, 19:30 – 21:00 Uhr Buchungs-Nr. 5839
Teilnehmerbeitrag: BBV-Mitglied 10 €, Nicht-BBV-Mitglied 15 €
Hand in Hand – Online-Seminarreihe für Hofübergeber und Hofübernehmer
Wichtige Fragen zum Thema Generationenfolge in der Landwirtschaft werden hier beantwortet.
Experten informieren Sie zu wichtigen Punkten der Themen Hofübergabe, Notfallmanagement, Liquidität, Betreuungsrecht und Eherecht. Und Sie erfahren wie das Miteinander in der Familie gut gelingen kann. Zum Abschluss jedes Moduls beantworten die Referenten gerne Ihre persönlichen Fragen
Mit Isidor Schelle, Daniela Reuter, Margret Hospach und weiteren Referenten
6 Module je 1 Stunde / Tag, 15.03. – 20.03.2021
Jedes Modul kann auch einzeln gebucht werden!
Je Modul für BBV-Mitglied 29 €, Nicht-BBV-Mitglied 37 €
Ganze Reihe: BBV-Mitglied 150 €, Nicht-BBV-Mitglied 200 €
Mitgliederversammlungen unter Corona-Bedingungen erfolgreich umsetzen
Zu Jahresbeginn finden häufig die Mitgliederversammlungen in den Vereinen statt. Die Rechtsanwälte des Bayerischen Bauernverbandes, Michael Fauck und Roman Fischer, erklären Ihnen worauf es ankommt, damit Sie auf der sicheren Seite sind.
16.03.2021, 15:00 – 16:00 Uhr Buchungs-Nr. 8514
beitragsfrei